Allez hopp!
Fastnacht in St. Franziskus
Mit Fastnachtsgottesdienst und Kappensitzung feierte die Junge Kirche Fastnacht! Gemeinsam wurde erst im Gottesdienst in der Kirche und dann im Pfarrsaal in St. Franziskus weiter gefeiert. Die Kappensitzung fand erstmals in Kooperation mit der Kolpingfamilie Bad Kreuznach und den Fränzis, einer Gruppe aus dem ehemaligen Pfarrbezirk St. Franziskus statt. Tänze, Vorträge, Lieder und Schunkeln - die Stimmung im Saal war einfach närrisch genial. Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern sowie bei allen Aktiven der Jungen Kirche, die die Sitzung mit ihren Vorträgen, der Hilfe beim Bedienen und ihrem Kommen zu etwas Besonderem gemacht haben.
Allez hopp und helau!




Ausflug in die 1920er Jahre
Krimidinner
Mörderisch lustig und lecker fruchtig ging es am 20. Januar im Weingut Höhn beim Krimidinner der Jungen Kirche zu. Wir rätselten, lachten und probierten den köstlichen Wein bzw. Traubensaft. Motto unseres Krimidinners waren die 20er Jahre. Was ein Krimidinner mit der Kirche zu tun hat? "Ich finde es toll, andere Menschen in meinem Alter zu treffen, die auch was mit der Kirche am Hut haben, meinen Glauben mit ihnen zu teilen und mit ihnen gemeinsam etwas zu unternehmen", so Selina, warum sie sich anmeldet. Nebenbei bemerkt: Dass Menschen vor hundert Jahren tatsächlich so rumliefen - irgendwie elegant und unvorstellbar. Ob wohl die Junge Kirche in 100 Jahren ein Krimidinner mit dem Motto 2020er in Jeans und T-Shirt spielt?
Jugendchristmette am 24.12.22
Weihnachten im Trümmerhaufen
Am Heiligabend um 17 Uhr lud die Junge Kirche zur Jugendchristmette nach Hl. Kreuz ein. Gemeinsam feierten ca. 700 Menschen dort das Weihnachtsfest. Ein besonderer Blickfang war der Trümmerhaufen, den das Team der Jungen Kirche direkt vor dem Altar aufgebaut hatte. Gott wird Mensch - in die großen und kleinen Trümmer dieser Welt und der Menschen. Dieser Jesus, er ist es, der Licht in unser Leben bringt! Das gilt für die Kriege dieser Welt bis in die kleineren Herausforderungen und Krisen unseres Alltags. Daher durften alle Mitfeiernden ihre ganz persönlichen Trümmer in Form eines Steines auf dem großen Schutthaufen niederlegen. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst durch das Team der Jungen Kirche sowie musikalisch von Antonia Busse (Gesang) und Johannes Scharfenberger (Orgel). Die Pfadfinder*innen verteilten das Friedenslicht.
Übrigens waren auch die Kinder, die den Kinderweihnachtsgottesdienst um 15 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche besuchten beeindruckt von unserem Trümmerhaufen. Auch sie feierten mit Pastoralassistentin Luisa Maurer, dass Gott in all mein Chaos hinein Mensch wird und erleuchteten den Trümmerhaufen mit vielen Lichtern.
"In die Nächte unseres Lebens hinein breitest du dich aus mit deinem hellen Schein, wirst Mensch, um als Mensch, unfassbar klein, uns nahe zu sein." (nach einem Text von Benita Domann und Daniela Kasper).
Nehmen Sie diese Botschaft bewusst wahr und tragen Sie diese auch mit in das neue Jahr!
Für die Junge Kirche, Luisa Maurer und Benita Domann.




#strahelndekinderaugen
Jetzt war Nikolausabend da

Gutes tun hieß es für uns am 05. und 06. Dezember gemeinsam mit der Kolpingsfamilie. Wir besuchten Familien in Bad Kreuznach und Umgebung mit dem Hl. Nikolaus. Die erwirtschafteten Spenden gingen alle in einen großen Topf und kommen Kindern des Cafe Bunt in Bad Kreuznach und einem Waisenhaus in der Ukraine zu Gute. Am Nikolausabend nach den guten Taten durfte die Junge Kirche dann bei Kolping zur After-show-Feier zu Gast sein.
Wer sich an den Spenden beteiligen möchte, kann gerne auf die IBAN der Kolpingsfamilie Bad Kreuznach
DE86 5605 0180 0000 1612 40 mit dem Verwendungszweck "Nikolaus" überweisen.
Unterstützt wurde die Aktion vom Bonifatiuswerk. Vielen Dank dafür!


"Unter Menschen will er wohnen"

...so heißt es in einem mehr oder auch weniger bekannten Kirchenlied (Gotteslob Nr. 798). Das heißt für mich nichts anderes als: Da, wo wir Menschen sind, da will Gott bei uns sein und all das teilen, was uns umtreibt, dort "einziehen" und "wohnen", wo wir sind, leben und arbeiten. Dazu brauchen wir Orte. Die Junge Kirche Bad Kreuznach hat ganz viele im Laufe des vergangenen Jahres zeitweise bewohnen dürfen: Wanderwege, eine Küche, verschiedene Kirchen im ganzen Dekanat, die Reling, ein Fotostudio usw. Nun haben wir Hl. Kreuz als einen wichtigen Ort für uns entdeckt, von wo aus wir immer wieder uns an die im zukünftigen Pastoralen Raum Bad Kreuznach bewegen. Unter Menschen will unser Gott wohnen, unter uns will er wohnen und wo wäre das passender als gegenüber des Hauptbahnhofs in der Hl. Kreuz Kirche, wo so viele Menschen täglich vorbei laufen und manche sogar zu Hause sind? Unter Menschen haben wir also unsere Lager aufgeschlagen, mitten im Treiben: In einer 4-Tages-Aktion haben wir 2 Räume in der Kirche renoviert, gestrichen und umgestaltet. Daraus wird eine Kapelle und ein Junge-Kirche-Raum. Wir freuen uns darüber, dort "einzuziehen" und hoffen und vertrauen darauf, dass auch er mit uns dort wohnt.
Messdiener*innen and Friends - Festival
Grenzen sprengen in der Messdiener*innenarbeit im zukünftigen Pastoralen Raum Bad Kreuznach

Vom 24. auf den 25. September zogen 70 Messdiener*innen und Freund*innen in die Alfred-Delp-Schule in Hargesheim ein. Eine lang ersehnte Begegnung junger Menschen. Nachdem alle in der Sporthalle zusammen gekommen waren, fanden zunächst einige Kennen-Lern- Spiele in der Turnhalle statt. Dies führte zu neuen Begegnungen, denn die Kinder und Jugendlichen reichte von Bad Sobernheim bis Bingen und schon nach kurzer Zeit waren Verbindungen über alle Pfarrgrenzen hinweg zwischen Groß und Klein entstanden. Anschließend durften die Teilnehmenden in zwei Workshop Phasen ihren Interessen nachgehen. Ob Schnitzen, Erste Hilfe, Traumfänger gestalten, backen, tanzen, Bogen schießen oder die Mithilfe auf dem Gemüsefeld, für jede und jeden war etwas Passendes dabei. Für den Hunger war auch gesorgt und so gab es zwischendurch eine Kuchenpause und abends Burger. Mit Stockbroten und Marshmallows über einem gemütlichen Feuer war der Nachtisch gesichert. Zudem bot sich die Atmosphäre hervorragend für das Lagerfeuer Lieder singen an. Als es dann zu regnen anfing, kam die Möglichkeit zur Kinderdisco sehr gelegen. Aber auch wer nicht der große Partymacher war, kam mit Tischkicker, Billiard und anderen Gesellschaftsspielen auf seine Kosten. Spannend wurde es dann noch einmal, als es auf eine kleine Nachtwanderung am Ortsrand ging, denn es war dunkel, kalt und es regnete, stolz waren alle Kinder, die mutig dabei waren. Zum Glück ging es dann in die Sankt Bernhards Kirche, wo Alle zur Ruhe kamen, man gemeinsam betete und sang.
Nach diesem erlebnisreichen Programm ging es zur Übernachtung in die Turnhalle. Am nächsten Morgen waren alle ausgeruht und durch ein Frühstück gestärkt, sodass man gemeinsam Gottesdienst feiern konnte. Dazu waren auch die Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von dem zugehörigen Vorbereitungsteam unter Kaplan Schützeichel und von der Band "Kleinkunst", bestehend aus Messdiener*innen aus der Messdiener*innenleiterrunde Bad Sobernheim, die den Gottesdienst musikalisch zu etwas ganz Besonderem machten! Danke "Kleinkunst", eure Musik ist große Kunst für uns! Nach dem Schlussegen ging es dann unter dem Ohrwurm "we are the world..." nach Hause. Unterstützt wurde das Festival von der Bischof Stein Stiftung, der wir an dieser Stelle herzlich dafür danken. Ein Danke geht auch an alle Mitwirkenden, den ehrenamtlichen Helfer*innen vor Ort, den Eltern, die Kuchen gespendet haben und alle, die dieses Festival im zukünftigen Pastoralen Raum Bad Kreuznach ermöglicht und mitgefeiert haben.
Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen, wie die einer Mutter, die uns schrieb: "Gerade den Gottesdienst habe ich für Kinder in der katholischen Kirche noch nie so lebensnah erlebt. Es hat mich sehr angesprochen und meine Kinder ebenso. Hoffentlich wird es öfter Veranstaltung in dieser Art geben!"
Das hoffen wir auch!
Für das Team der jungen Kirche Bad Kreuznach
Benita Domann und Pastoralassistentin Luisa Maurer
Ein Jahr junge Kirche Bad Kreuznach

Das wurde beim Sommerfest gefeiert. Gemeindereferentin Viktoria Höhn, Pastoralassistentin Luisa Maurer und Kaplan Patric Schützeichel sowie das Team von Ehrenamtlichen, das sich mittlerweile mit der jungen Kirche Bad Kreuznach identifiziert und in Hl. Kreuz, aber auch an vielen anderen dezentralen Orten ein Zu Hause mit der jungen Kirche gefunden hat, feiert: So kann und wird es weitergehen. Nach dem festlicheren Teil am Samstagabend, ging es dann am Sonntag ans Schaffen. Unsere Jahresplanung für das Schuljahr 2022/23 steht und so viel können wir versprechen: Wir freuen uns darauf. Um unseren Kaplan zu zitieren: "Ich will noch mehr junge Kirche". Na dann, auf geht`s! Ihr hört von uns.
Experiment Sommerferienfreizeit der jungen Kirche
Ferienfreizeit 2022

Als Junge Kirche haben wir zum ersten mal dieses Jahr eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche angeboten. Für die knapp 20 Kinder und das Team 7 ehrenamtlicher Betreuer*innen ging es zusammen mit Pastoralassistentin Luisa Maurer und Kaplan Patric Schützeichel in der ersten Ferienwoche nach Rascheid, ein kleines Dorf in der Nähe von Hermeskeil bei Trier. Trotz ein paar Corona Ausfällen war die Freizeit sehr gelungen. Wir haben zusammen Gottesdienst gefeiert, gebetet, gegessen, gesungen und viele Abenteuer erlebt. Zu den Highlights gehörten der Besuch der Porta Nigra in Trier mit einer Führung des Zenturios. Diese passte auch zum Motto "die spinnen, die Römer". Außerdem machten die Kinder eine Ortsrallye sowie viele Spiele, bei denen sie sich und ihre noch unbekannte Umgebung besser kennengelernt haben. Beim gemeinsamen Lagerfeuer mit jeweiligem Tagesrückblick konnten sich alle besinnen und über die Ereignisse des Tages und der Woche nachdenken. Eine Nachtwanderung am Ortsrand, bei der die Kinder mitten in der Nacht geweckt wurden, war für die einen mehr witzig für andere aber auch sehr aufregend. Das letzte Highlight war der Besuch des Hermeskeiler Freibads, bevor es dann freitags wieder zurück ging. Alle waren rund um begeistert, trotzdem freute man sich aber die Familie wieder zu sehen. Für viele Kinder war klar: Das müssen wir nächstes Jahr unbedingt wiederholen! Na, dann: Wir freuen uns auf euch! Bis dahin eine schöne Spätsommerzeit,
Für eure Junge Kirche Bad Kreuznach,
Benita Domann und Luisa Maurer

eine WG im Pfarrhaus Hl. Kreuz, Bad Kreuznach
Kar- und Ostertage 2022
Von Gründonnerstag bis Ostersonntag waren wir eine WG! 3 Tage ist die junge Kirche ins Pfarrhaus in Hl. Kreuz eingezogen. Gemeinsam haben wir die Tage durchlebt und erlebt. Ein Highlight war das Gestalten unseres eigenen Kreuzes, das dann auch in den Gottesdiensten zum Einsatz kam. Damit haben wir am Karfreitag einen City-Kreuzweg durch die Bad Kreuznacher Innenstadt gemacht, was nicht überall auf Zustimmung traf - eine besondere Erfahrung. Die Gruppe wuchs über die Tage zusammen und hatte eine intensive Zeit zusammen. Die Osternacht war der krönende Abschluss, nach der feststand: Das schreit nach einer Wiederholung bzw. einer Fortsetzung!




Josef - ein Mann, der nicht viel Worte macht, aber trotz aller Zweifel an das Gute glaubt!
Jugendchristmette

Der Fokus der Jugendchristmette lag in diesem Jahr auf den Mann, ohne den Maria und ihr neugeborenes Kind wohl ziemlich aufgeschmissen gewesen wären. Die Vorbereitungsgruppe von über 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigte in der Jugendchristmette am 24.12. in der Hl. Kreuz-Kirche in Bad Kreuznach ein Anspiel, das den Josef von damals und einen Menschen von heute ins Gespräch kommen ließ. Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen, die wir zu unserem Jugendgottesdienst bekommen haben und versprechen: Auch in 2022 wird es weitere Aktionen und Jugendgottesdienste mit der jungen Kirche Bad Kreuznach geben! Die Vorbereitungsgruppe wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und die Erfahrung, die wir mit diesem Josef gemacht haben: Gott kommt, auch heute, auch zu dir - auch wenn ganz anders als gedacht, auch in deine durchkreuzten Pläne hinein! Frohe Weihnachten!




Kinderweihnacht 2021
"Was hat wohl der Esel gedacht in der Heiligen Nacht?"
- unter dieser Frage feierten im Jahr 2021 Kinder mit ihren Familien in der Hl. Kreuz-Kirche in Bad Kreuznach Weihnachten. Aus der Perspektive des Esels erzählten die beiden Ehrenamtlichen Anja Azzarone und Waltraud Diederich die Weihnachtsgeschichte für die Kinder. Gemeindeassistentin Miriam Bianchi und Pastoralassistentin Luisa Maurer rahmten den Gottesdienst mit einem gemeinsamen Tannenbaumschmücken mit den Kindern sowie einer kurzen Ansprache, die im Dialog mit den Kindern statt fand. Wir wünschen allen Kindern und Familien frohe und gesegnete Weihnachten - denn Gott kommt in unsere Welt, auch in die Ställe, in unaufgeräumte Kinderzimmer und in das Chaos der Erwachsenen - für diesen Gott gibt es keine Un-Orte! Frohe Weihnachten 2021!




Jetzt war Nikolausabend da...


gemeinsame Messdieneraktion
Adventsmarkt

Gutes tun auf Abstand
Eigentlich... eigentlich hätten wir ja gerne am Nikolauswochenende einen Adventsmarkt mit vielen unterschiedlichen Ständen mit den Messdienerleiterinnen und -leiter aus Pfarreiengemeinschaften des gesamten Dekanats veranstaltet. Schweren Herzens haben wir uns aufgrund der aktuellen Corona-Situation dazu entschieden, stattdessen auf Abstand gemeinsam Gutes zu tun. Viele Helferinnen und Helfer des Nikolaus waren so um den Nikolaustag herum unterwegs und waren fleißig. Dank der Unterstützung des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken e.V. konnten wir vielen Menschen eine Freude mit einem echten Schoko-Nikolaus bereiten. Offen oder heimlich haben wir sie vor die Türen von Menschen im ganzen Dekanat Bad Kreuznach gestellt. Gemeinsam mit einem Brief, einer Botschaft vom heiligen Nikolaus persönlich und der ein oder anderen Aufmerksamkeit durften einige Menschen am Nikolausmorgen vor ihrer Haustür diese schokoladige Überraschung finden. Gutes tun läuft bei uns - auch und gerade zu diesen chaotischen Zeiten. Auch einige Schülerinnen und Schüler der Sonnenberg Reaschule plus in Langenlonsheim waren im Rahmen ihres Religionsunterrichts mit unterwegs. Der heilige Nikolaus - ein gutes Vorbild und ein Hoffnungsträger für uns in diesen Tagen, der uns zeigt: Das Gute ist möglich, immer und überall und sogar auf Abstand. Bleiben Sie gesund und behütet und lassen auch Sie sich von diesem heiligen Mann sagen: Es wird auch dieses Jahr Weihnachten werden! Gott kommt in all unser Chaos hinein, auch zu dir, auch 2021, auch in dein persönliches kleineres und größeres Chaos.
Alles Liebe,
Pastoralassistentin Luisa Maurer mit den Messdienerinnen und Messdienern im Dekanat Bad Kreuznach

gefördert durch
- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden